Varroxal

75 gr. Packung

Pulver zur Behandlung der Varroose (Varroa destructor) bei Honigbienen (Apis mellifera) in brutfreien Völkern
Varroxal besteht aus Oxalsäuredihydrat Pulver. Varroxal wird in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g. Ein Messlöffel, flach und gleichmässig gefüllt, enthält 1 g Oxalsäuredihydrat.

Anwendungshinweis:

  • in brutfreier & trachtfreier Zeit
  • anwendungsfertiges Gemisch
  • Tagestemperatur 2-10°C
  • zweite Behandlung nur bei starkem Varroabefall (>1 Milbe/Tag oder bei Völkern wo bei erster Behandlung noch kleinere Flächen verdeckelt waren
  • ein Volk mit 2g und geeignetem Verdampfer (Varrox, Varrox Eddy, etc.) behandeln
  • Bei Standorten mit mehreren Völkern auf gleichzeitige Behandlung aller Bienenstöcke achten um Reinvasion zu vermeiden
  • Behandlung nicht öfter als einmal pro Arbeitsbienengeneration durchführen, sonst kann es zur Schädigung der Bienen und Verringerter Volkstärke kommen

Anwendungsvarianten:

  • Träufelanwendung: im Sommer nach der Honigernte oder Herbst/Winter, einmalig (Tagestempertur über -15°C)
  • 8 Messlöffel mit 200ml lauwarmem Zuckersirup (1:1) mit 30-35°C in nicht metallischem Behälter mischen: ergibt eine 4%igeOxalsäuredihydrat-Lösung (entspricht einer 2,8%igen Lösung) zur Behandlung von 4 Völkern (gut schütteln bis Pulver gänzlich aufgelöst ist)
  • soll lauwarm angewendet werden
  • 25ml/dm2 (bei mehrzargigen Bienenstöcken zuerst die untere dann die obere behandeln)
  • Sprühanwendung: besonders in Schwärmen, Kunstschwärmen und künstlich brutfreien Völkern zur einmaligen BehandlungIm Frühjahr/Sommer oder Herbst/Winter bei Außentemperaturen über 8°C
  • 6 Messlöffel mit 200ml lauwarmem Trinkwasser in Handsprühgerät mischen um eine 3%ige Oxalsäuredihydrat-Lösung zu erhalten: zur Behandlung von 3 Völkern (gut schütteln bis Pulver gänzlich aufgelöst ist, dann gebrauchtsfertig)
  • soll lauwarm angewendet werden
  • 2-4ml auf bienenbesetzte Wabenseite sprühen (Höchstdosis/Bienenstock: 80ml; Kunstschwärme oder Schwärme in Trauben mit ca. 20-25ml der Lösung/kg Bienenmasse behandeln

Hinweis: Bitte auf ausreichende persönliche Schutzausrüstung achten: Atemschutz (FFP3), säurefeste Handschuhe & Schutzbrille und langärmelige Kleidung werden sehr empfohlen!

 29,15

Zurück